Online-Dating: Wie du beim Flirten im Internet interessant bleibst

Online-Dating, flirten und chatten im Internet ist gar nicht so einfach. Egal ob Du den Partner oder die Partnerin fürs Leben suchst oder einfach einfach offen bist für alles was kommt: Gespräche am Laufen zu halten, ist herausfordernd. Gastautorin Serena gibt ihre Erfahrungen und Tipps zum Onlinechat weiter:

Wer von uns schon mal bei Tinder oder anderen Datingportalen angemeldet war, kennt das Problem: Gespräche verlaufen plötzlich im Sand. Manchmal passt uns das vielleicht ganz gut, manchmal fragt man sich aber noch tagelang, was eigentlich falsch gelaufen ist.

Und es kann auf Dauer natürlich sehr frustrierend sein, wenn einem das immer und immer wieder passiert und die Selbstzweifel loslegen: Bin ich nicht interessant genug? Habe ich was Falsches geschrieben? Oder erwische ich immer die falschen Menschen, mit denen es einfach nicht passt?

Ist Online-Dating für Männer schwieriger?

Vorweg: Ich schreibe diesen Artikel aus Sicht einer Frau. Ich höre und lese sehr oft, wie frustrierend Online-Dating für Männer zu sein scheint. Viele Nachrichten oder Matches bleiben schlicht unbeantwortet, freundliche Gesprächsversuche werden offenbar arrogant abgewimmelt, unmögliche Standards gesetzt. Aus meiner Sicht und jahrelanger Erfahrung mit allen möglichen Apps und Websites, von Tinder bis Joyclub, kann ich sagen, dass es vermutlich tatsächlich so ist, dass Frauen mehr selektieren und sich mehr in der „Ich-werde-umworben“-Position ausruhen. Und das ist, bei allen schlechten Erfahrungen, die Frauen oft machen, trotzdem ziemlich ätzend. Aber auch ich habe mehr als genug Ghosting, unhöfliche Chats und irgendwie ins Leere laufendes Interesse meinerseits erlebt.

Ich glaube, dass die Enttäuschung für alle ähnlich ist und auch das Rätseln nach dem Warum.

Aber ich glaube auch, dass man sich selbst viele Steine in den Weg legen kann, wenn es um Onlinegespräche geht. Und das es manchmal nur ein paar Tipps braucht, wie man diese Steine beiseite räumt.

Vier Fehler beim Online-Dating und wie du es besser machen kannst

1. Die Copy und Paste Nachricht

Fertig geschriebene Nachrichten, die man dann allen potenziell interessanten Personen schickt, sparen vor allem Zeit. Wenn individuell geschriebene Nachrichten unbeantwortet bleiben, ist diese Lösung nachvollziehbar. Wenn diese Nachrichten aber offensichtlich als Copy und Paste Nachrichten auffallen und nicht zum Profil der anderen Person passen, ist das Scheitern fast vorprogrammiert.

Mein Tipp: Wenn schon vorgeschrieben, dann muss die Nachricht wirklich was Besonderes sein. Und auch gut zu den Profilen passen, die man anschreibt. Aber wie könnte das aussehen?

2. Der Smalltalk-Gesprächseinstieg

„Na wie geht’s, was machst du?“ oder Phrasen wie „Ich stehe mit beiden Beinen fest im Leben“ und „Mir ist Humor wichtig“ sind in meiner Wahrnehmung Sätze, die wenig Aussagekraft haben. Wer würde denn von sich behaupten, dass ihm oder ihr Humor nicht wichtig ist? Und wer möchte sich mit jemand Wildfremdem tatsächlich darüber unterhalten, dass man sich heute aufgebläht und deswegen total unattraktiv fühlt, wenn man gefragt wird, wie es einem geht? Genau, niemand. Aber ein „Gut und dir?“ ist genauso wenig hilfreich für eine interessante Unterhaltung.

Mein Tipp: Weg von den Phrasen! Schon oft gehört? Könnte zu jeder Person passen? Weglassen! Lieber zum Nachdenken anregen. Zum Beispiel „Was für ein Hobby macht dich richtig glücklich und warum?“, „Welches Buch hast du zuletzt gelesen und hat es sich gelohnt?“ oder auch „Über welches Thema könntest du ohne Punkt und Komma die ganze Nacht reden?“. Gute Eisbrecher sind auch Spiele wie „Zwei Wahrheiten, eine Lüge“ (Du nennst zwei Aussagen über dich, die stimmen und eine, die nicht stimmt und dein Gegenüber muss erraten, was wahr und was gelogen ist).

So kommt man ins Gespräch und es ergibt sich idealerweise direkt ein interessantes Gesprächsthema.

3. Das Gespräch beim Online-Dating am Laufen halten

Person: Na, was machst du so Schönes gerade?
Du: Nix besonders, chillen.
Person: Aha. Und, wie war sonst dein Tag so?
Du: War okay.

Wie wir hier sehen, sind weder sehr kurze Sätze besonders einladend, noch hilft es der Konversation, wenn man keine Gegenfragen stellt. Kein Wunder, dass so ein Gespräch im Sande verläuft.

Mein Tipp: Lieber ausführlich von einem bestimmten Detail des Tages berichten und fragen, was bei der anderen Person vielleicht interessant war und warum. Gegenfragen sind der Schlüssel, um beiden das Gefühl zu geben, am Gespräch und am Weiterführen des Gesprächs interessiert zu sein. Egal ob es um den Arbeitstag, den nächsten Urlaub oder das Haustier geht, gezielte Nachfragen helfen dabei, das Gegenüber kennenzulernen und zu zeigen, hier geht es um mehr als um Smalltalk. Und wenn du gerade keine Zeit für längere Nachrichten hast, dann sag das einfach, und antworte später ausführlich.

4. Das Gespräch läuft – und nun?

Die Gründe, weshalb man mithilfe einer App, einer Website oder eines sozialen Netzwerkes auf der Suche nach jemandem ist, können ja unheimlich vielfältig sein. Manche suchen Gleichgesinnte für ihr Hobby, andere möchten gern die Liebe ihres Lebens finden. Einige suchen nach einem One-Night-Stand, andere möchten jemanden für eine langfristige Spielbeziehung finden.

Ich bin immer ein Fan davon, auch ein bisschen offen dafür zu sein, wohin ein Kontakt führt, aber nichtsdestotrotz haben wir oft schon eine Intention oder auch schnell ein Bauchgefühl, in welche grobe Richtung wir mit der gerade kennengelernten Person gehen wollen.

Manchmal ist es gar nicht so leicht zu wissen, wo man hin will oder wie man eigentlich der anderen Person sagt, was man möchte. Trotzdem ist genau das jetzt wichtig.

Mein Tipp: Kommunikation ist, wie immer und überall, das Wichtigste. Wenn du den richtigen Zeitpunkt für gekommen hältst, klopf ab, ob du und dein Gegenüber grob auf der Suche nach der gleichen Sache seid. Habt ihr zueinander passende Kinks? Sind euch ähnliche Dinge wichtig in einer Beziehung? Was sind vielleicht No-Gos? Was wäre euch beiden für ein Treffen wichtig?

Wenn es jetzt immer noch passt und du die vorherigen Tipps zum Thema aufmerksames Nachfragen und Abstandhalten von Phrasen berücksichtigt hast, dann stehen euch jetzt hoffentlich alle Türen offen.

Ich wünsche dir von Herzen viel Glück und Erfolg und dass du findest, wonach du in den Untiefen der digitalen Welt suchst.

Die Autorin:

Mein Name ist Serena und ich darf als Gastautorin bei der Bettflüsterin ein bisschen mitflüstern. Als ehrenamtlicher Kummerkasten für meinen Freundeskreis ist Kommunikation, besonders in Beziehungen und rund um das Thema Sexualität, mein Steckenpferd. Über euer Feedback freue ich mich sehr. Wir lesen uns!

Zeig diesen Beitrag gerne auch anderen

Schreibe einen Kommentar